Das Foto zeigt Fläschchen mit verschiedenen BachblütenMAXSHOT.PL / shutterstock.com

Bachblüten für Meerschweinchen?

Gefunden auf: https://www.meerschweinchen-haltung.de/gesundheit/vorbeugen/bachblueten-meerschweinchen/

Bachblüten gelten in der Alternativmedizin als wahre Wunderwaffe und können unter Umständen auch beim Meerschweinchen eingesetzt werden.

Wie Bachblüten zubereitet werden und bei welchen Erkrankungen des Meerschweinchens Sie diese verwenden können, darauf gehen wir nachfolgend ein.

Welche Bachblüten kommen bei welcher Erkrankung/ bei welchen Symptomen zum Einsatz?

Bachblüten können für zahlreiche Erkrankungen und Verhaltensstörungen zum Einsatz kommen. Wir möchten Ihnen nachfolgend erklären, welche Krankheiten sich durch Bachblüten verbessern lassen und welche Bachblüten im Einzelnen verwendet werden sollten:

Behandlung von körperlichen Erkrankungen

Hier lassen sich Bachblüten für die folgenden Erkrankungen anwenden:

Erkrankungen der Sinnesorgane

Sind die Sinnesorgane beim Meerschweinchen erkrankt, ist es wichtig, die Behandlung mit den Bachblüten möglichst zeitig zu starten. Schließlich bedeutet eine Erkrankung der Sinnesorgane, dass das Meerschweinchen beispielsweise nicht mehr richtig sieht, schmeckt oder riecht.

Gerade im Umgang mit den anderen Tieren aus der Gruppe und hinsichtlich der Orientierung kann eine eingeschränkte Funktion der Sinnesorgane daher problematisch werden. Das betroffene Meerschweinchen kann hierdurch in Stress verfallen und sogar Ängste erleiden, die die Erkrankung noch verschlimmern können.

Das Foto zeigt ein Meerschweinchen
Meerschweinchen hören sehr gut
Tettania / shutterstock.com

Folgende Bachblüten können bei Erkrankungen der Sinnesorgane verwendet werden:

  • Agrimony = Wenn es dem Meerschweinchen offensichtlich nicht gut geht, auch wenn es sich bemüht, sein Leiden zu verbergen
  • Aspen = In Situationen, die im Meerschweinchen Angst auslösen und bei Nervosität
  • Water Violet = Wenn das Tier besonders Scheu ist und weder seine Artgenossen noch seinen Besitzer an sich heranlässt

Erkrankungen im Bewegungsapparat

Meerschweinchen mit Korkröhre

Einschränkungen im Bewegungsapparat können unter anderem durch Entzündungen, degenerative Vorgänge oder Verletzungen hervorgerufen werden.

Folgende Bachblüten können bei Erkrankungen oder Störungen des Bewegungsapparats verwendet werden:

  • Elm = Wiederherstellung der Lebenskraft
  • Hornbeam = Wiederherstellung der Lebenskraft
  • Oak = Wenn eine Anpassungshilfe notwendig ist
  • Olive = Wiederherstellung der Lebenskraft
  • White Chestnut = Zur Steigerung der Ausdruckskraft
  • Willow = Um Verbitterung des Tieres entgegenzuwirken

Verdauungsbeschweren

Verdauungsprobleme können für Meerschweinchen schon nach kurzer Zeit gefährlich sein und sollten daher ernstgenommen werden. Sie treten häufig auf, wenn das Tier etwas Negatives erlebt hat und dies nicht verarbeiten kann.

Wichtig!

Die Bachblüten können dem Tier dabei helfen, seine Erlebnisse zu verarbeiten. Sie sollten sich dennoch umgehend zu einem Tierarzt begeben.

Folgende Bachblüten können bei Verdauungsbeschwerden verwendet werden:

  • Beech
  • Crab Apple
  • Rock Water
  • Chestnut Bud
  • Water Violet

Erkrankungen der Atemweg

Das Foto zeigt die Tasthaare eines MeerschweinchensLipatova Maryna / shutterstock.com

Erkrankungen der Atemwege können die Meerschweinchen erheblich behindern und sich unangenehm anfühlen. Häufig kann es beispielsweise zu Erkrankungen der Lunge, der Bronchen oder des Kehlkopfes kommen. Diese sollten umgehend behandelt werden.

Folgende Bachblüten können bei Erkrankungen der Atemwege verwendet werden:

  • Gentian
  • White Chestnut
  • Gorse
  • Wild Oad
  • Rock Water
  • Oak

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Herz- und Kreislauf-Erkrankungen sorgen für ein schlechtes Allgemeinbefinden und bedürfen daher der Therapie.

Folgende Bachblüten können bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems verwendet werden:

  • Aspen
  • Wild Rose
  • Elm
  • Mustard

Entzündungen

krankes Meerschweinchen

Entzündungen machen das Tier müde und schlapp, denn der gesamte Körper braucht seine Energie, um gegen die Entzündung anzukämpfen. In den meisten Fällen kann die Körpertemperatur stark ansteigen.

Folgende Bachblüten können bei Entzündungen verwendet werden:

  • Impatiens
  • Notfalltropfen
  • Holly

Degenerationen

Bei Degenerationen kann es passieren, dass das Gewebe langsam abstirbt, weil nur noch eine unzureichende Durchblutung einer entzündeten Stelle erfolgt. Deshalb können die Giftstoffe nicht abtransportiert werden.

Folgende Bachblüten können bei einer Degenration verwendet werden:

  • Clematis
  • Larch
  • Gentian
  • Gorse

Behandlung bei psychischen Verhaltensänderungen

Bachblüten können auch verwendet werden, wenn Sie feststellen, dass sich das Wesen Ihres Meerschweinchens verändert hat. Die Bachblüten helfen dem Tier, wieder in Einklang zu kommen.

Bachblüten können in den folgenden Fällen angewendet werden:

Schock

Kommt es zu einem Schock, kann das Tier starke Verhaltensauffälligkeiten entwickeln, die, wenn sie lange anhalten, zu weiteren – auch körperlichen – Erkrankungen führen können. Leidet Ihr Meerschweinchen an einem Schock, können Sie sein Wohlbefinden zusätzlich steigern, indem Sie ihm Wärme (beispielsweise durch die Verwendung einer Rotlichtlampe) zur Verfügung stellen.

Folgende Bachblüten können bei einem Schock verwendet werden:

  • Notfalltropfen

Angst

Meerschweinchen duckt sich bei AngstLucile Purnell / shutterstock.com

Ängste kommen bei Meerschweinchen durchaus häufiger vor. Damit sich das Tier nicht noch weiter stresst, eignet sich die Vergabe von Bachblüten.

Folgende Bachblüten können bei Angst verwendet werden:

  • Agrimony = Wenn es sich um ein schüchternes Tier handelt, welches nur schwer Vertrauen zu seinem Besitzer oder zu anderen Tieren fassen kann
  • Aspen = Wenn ein Tier allgemein ängstlich ist und sich diese Ängstlichkeit, die durchraus schon angeboren sein kann, immer weiter steigert
  • Mimulus = Wenn das Meerschweinchen unter starken Phobien (beispielsweise vor Menschen oder Gegenständen) leidet
  • Notfalltropfen = Wenn das Tier große Ängste durchleidet, beispielsweise Tierarzt-Angst. Die Bachblüten können dann direkt vor dem Tierarztbesuch verabreicht werden
  • Rock Rose = Wenn das Tier panisch oder geschockt ist
  • Sweet Chestnut = Wenn ein Tier in der Vergangenheit stark leiden musste und deshalb stark verängstigt ist. Dies passiert beispielsweise, wenn ein Meerschweinchen aus schlechten Haltungsbedingungen stammt
  • Wild Rose = Wenn das Meerschweinchen hoffnungslos ist und offensichtlich keinen Lebenswillen mehr hat

Bachblüten für Meerschweinchen bei Depressionen

Depressionen treffen nicht nur uns Menschen, sondern können auch Meerschweinchen betreffen.

Folgende Bachblüten eignen sich bei Depressionen:

  • Elm = Wenn das Tier eine schlechte Grundstimmung hat und die Gefahr besteht, dass diese sich verschlimmert
  • Mustard = Wenn das Meerschweinchen ohne ersichtlichen Grund scheinbar keine Lebensfreude mehr empfindet
  • Pine = Wenn das Meerschweinchen kein Selbstbewusstsein hat und dadurch immer wieder in schwierige Situationen gerät. Dies kann beispielsweise schon der kleinste Feindesakt eines anderen Meerschweinchens sein, der das Tier für mehrere Tage in die Niedergeschlagenheit treibt
  • Walnut = Wenn das Tier Schwierigkeiten hat, sich an neue Situationen zu gewöhnen, wenn es traurig ist oder wenn der Partner verstorben ist. Ergänzen Sie Walnut mit Honeysuckle
  • Willow = Wenn das Meerschweinchen schlecht gelaunt oder bockig ist, wenn Sie mit ihm geschimpft haben

Schreckhaftigkeit

Schreckhafte Meerschweinchen können oft weitere Ängste und später sogar körperliche Erkrankungen erleiden.

Folgende Bachblüten können bei Schreckhaftigkeit verwendet werden:

  • Mimulus = Wenn das Meerschweinchen vor konkreten Situationen oder Dingen Angst hat
  • White Chestnut = Damit das Tier mehr Mut bekommt, zu lernen, dass bestimmte Dinge oder Situationen nicht gefährlich sind
  • Notfalltropfen = Diese können verwendet werden, wenn das Meerschweinchen immer in der gleichen Situation verschreckt reagiert

Wie werden Bachblüten für Meerschweinchen zubereitet?

Das Foto zeigt Flüssigkeit in einer Pipettenito / shutterstock.com

Die Essenzen können in der Apotheke einzeln oder als Satz gekauft werden. Wir empfehlen jedoch den Einzelkauf, da die Anschaffung eines kompletten Satzes mehrere hundert Euro kosten kann.

Für die Zubereitung der Bachblüten geben Sie jeweils einen Tropfen der Bachblüten-Essenz auf 5 ml Wasser. Möchten Sie mehrere Essenzen miteinander kombinieren, geben Sie von jeder Essenz einen Tropfen in die 5 ml Wasser. Verabreichen Sie jedoch maximal fünf Tropfen pro Gabe.

Unser Tipp!

Damit das Meerschweinchen seine Bachblüten auch einnimmt, bieten Sie diese am besten in Kombination mit einem Leckerli an.

Wie lange dauert die Behandlung mit Bachblüten beim Meerschweinchen?

Wie lange die Behandlung mit Bachblüten bei den Meerschweinchen dauert, können wir an dieser Stelle leider nicht pauschal beantworten, denn dies hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. So muss bei einigen Krankheiten oder Verhaltensstörungen eine Gabe zwischen einem bis 14 Tage erfolgen.

Handelt es sich jedoch um eine chronische Behandlung, kann es unter Umständen notwendig sein, die Bachblüten-Therapie über mehrere Monate anzuwenden.

Unser Tipp!

Sie erkennen in der Regel am Gesundheitszustand und an den Aktivitäten des Tieres, ob die Therapie mit den Bachblüten beendet werden kann oder noch fortgeführt werden sollte.

Kann eine Behandlung mit Bachblüten einen Besuch beim Tierarzt ersetzen?

Wenn Sie bemerken, dass es Ihrem Meerschweinchen schlecht geht, sollten Sie nicht zögern, sondern umgehend den Tierarzt aufsuchen. Schließlich kann eine Erkrankung auch lebensbedrohlich werden.

Die Bachblüten sollten daher höchstens ergänzend, am besten nur nach Rücksprache mit dem Tierarzt, verabreicht werden.

Wichtig!

Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben! Informieren Sie sich am besten bei einem Tierarzt oder Apotheker, welche Bachblüten unterstützend verwendet werden können und in welcher Dosierung.

Beliebte Seiten