Damit sich Ihr Meerschweinchen in seinem Zuhause wohlfühlt, sollten Sie auf ein möglichst artgerechtes Umfeld achten. Meerschweinchen ziehen in freier Wildbahn durch Wälder, über Wiesen und sie klettern über Steine.
Wenn Sie das Gehege mit diesen Utensilien aufpeppen, wird Ihr Meerschweinchen es Ihnen danken.

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Naturmaterialien verwenden
Verträgliche Naturmaterialien finden
Zweige und Wurzeln bilden sicherlich ein harmonisches Bild im Gehege, sodass sich das Meerschweinchen wohlfühlen wird.
Achtung vor Gift
Allerdings gibt es einige Sorten von Bäumen, deren Zweige und Wurzeln die Meerschweinchen nicht vertragen und die im schlimmsten Fall sogar giftig sein können.
Welche das sind, das haben wir Ihnen bereits in einem anderen Artikel beschrieben.
Welchen Nutzen haben die Naturmaterialien?
Meerschweinchen klettern und spielen gern. Sie lieben alles, was die Langeweile vertreibt. So genießen sie es beispielsweise, auf einer Aussichtsplattform zu sitzen und die Umgebung zu erkunden.
Wann immer Sie sich auf in die Natur begeben, um Zweige, Wurzeln oder Steine zu besorgen, fragen Sie sich am besten, welchen konkreten Nutzen diese für Ihre Meerschweinchen haben.
Wenn der einzige Nutzen darin besteht, dass der neue Stein dekorativ im Gehege aussieht, ist dies sicherlich kein Motiv, weshalb er im Gehege landen sollte. Kann das Meerschweinchen jedoch darauf herumklettern oder sich dahinter verstecken, dürfen Sie den Stein gern mit nach Hause nehmen.

Wählen Sie „saubere“ Materialien aus
Nur saubere Gegenstände
In der Natur lassen sich viele tolle Gegenstände für den Käfig finden. Jedoch sollten Sie darauf achten, dass diese nicht verschmutzt sind. Ein Ast von der Hundewiese ist keine gute Idee und auch Zweige, die offensichtlich von Parasiten befallen sind, haben im Meerschweingehege nichts zu suchen.
Zweige, Wurzeln und Steine sicher in das Gehege integrieren
Die Sicherheit Ihres Meerschweinchens muss unbedingt an erster Stelle stehen. Wenn Sie die Gegenstände aus der Natur in das Gehege integrieren, achten Sie daher darauf, dass sich Ihre Meerschweinchen daran nicht verletzen können.
Bei Wurzeln sollte nicht die Gefahr bestehen, dass sich die Tiere darin einklemmen. Steine wiederum müssen flach aufliegen, sodass sie nicht umkippen können.